Andreas Schmitges begann
seine Jiddischstudien im Sommer 2001 am Oxforder Institute
for Yiddish Studies. Er spricht Jiddisch viel und gerne und
bezeichnet den legendären Pesakh Fiszman (sel. A.) als seinen
wichtigsten Lehrer. Mit Pesakh verband ihn eine jahrelange Freundschaft
sowie gemeinsame künstlerische Projekte.
Fünf Jahre lang
waren sie mit einem Programm aus jiddischen Geschichten, Liedern
und Musik (siehe www.yiddishfolk.com
-> Pesakh Fiszman) auf Tournee. Eine prägende Zeit, in
der er sich Fiszman's Philosophie zu eigen gemacht hat, dass man
die jiddische Kultur in ihrer Ganzheit verstehen muss. Erste Vorraussetzung
hierfür ist die Kenntnis der Sprache.
Daher spielt für
Andreas sowohl bei Konzerten als auch bei Workshops das Konzept
der Einheit von Sprache, Musik und Kultur eine wichtige Rolle.
So nutzt er etwa Jiddische Tanzlieder in seinen Workshops und
singt Backingvocals in der Klezmer
Alliance und mit A
Tickle In The Heart, sowie mit den Voices
of Ashkenaz.
|